von Dirk Braun
(Kommentare: 0)

Nähen eines Quilts

In der Projektwoche hat die 5 b aus alten Jeans einen einzigartigen Quilt erstellt.

Was mit einer Spende aus GESA Wuppertal begann, wurde an der Städtischen Gesamtschule Höhscheid in Solingen zu einem Herzensprojekt: Die Klasse 5b verwandelte alte Jeans und Stoffreste in eine farbenfrohe Quiltdecke – handgenäht, mit viel Geduld und einer großen Portion Teamgeist.

Die 106,71 Kilogramm Kleidung und Bastelmaterialien hatte die gemeinnützige Gesellschaft für Entsorgung, Sanierung und Ausbildung mbH (GESA) aus Wuppertal gespendet. Eigentlich sollten sie in der Schülernähwerkstatt für Upcycling-Projekte von  Schürzen genutzt werden. Doch fehlende Mittel für die Reparatur alter, aber robuster Nähmaschinen und bürokratische Hürden bei der Sicherheitsunterweisung der Lehrkräfte machten dieses Vorhaben vorerst unmöglich. Zum Glück – denn so entstand ein ganz anderes, kreatives Projekt.

„Zum Glück hatten wir das Material da, denn die Projektwoche vor den Herbstferien startete mit Regen, Kälte und trübem Wetter“, erinnert sich Klassenlehrer Eike Großkopf. Gemeinsam mit seiner Co-Klassenlehrerin Silvia Egert plante er kurzfristig eine Bastelwoche. Ursprünglich sollten Pompons gebastelt werden – ein Klassiker, der gleichzeitig den Geräuschpegel im Klassenzimmer senken sollte. Doch dann kam die Idee, aus den gespendeten Jeans etwas Größeres zu machen.

Malinda Hill, Mitglied des multiprofessionellen Teams und leidenschaftliche Quilterin, hatte die Spende vermittelt. „Es war genug Stoff da, um etwas Besonderes daraus zu machen“, sagt sie. So entstand der Plan, eine sogenannte Cathedral Window Quilt – auf Deutsch Domfensterdecke – zu nähen und diese am Tag der offenen Tür am 15. November 2025 zu verlosen.

Bevor es losgehen konnte, erklärte Hill den Kindern die Kunst des Quiltens. Sie zeigte, wie man Stoffe vorbereitet, Kreise schneidet und Quadrate aufbügelt. „Das Schwierigste ist die Vorbereitung“, erklärt sie. „Das Zuschneiden kann Stunden dauern. Aber mit dem richtigen Muster geht es flott.“ Für die Fünftklässler wählte sie eine vereinfachte Variante aus Kreisen und Quadraten.

Als Schablone diente der Deckel eines Kochtopfs – damit zeichneten die Kinder rund hundert Kreise auf die Jeansstoffe. Danach wurden die Kreise ausgeschnitten, Quadrate aus bunten Robert Kaufmann Stoffecken (Charm Squares), die auf einen Trödelmarkt gefunden war, und mit doppelseitigem Vlies aufgebügelt. „Am ersten Tag hatten viele Angst vor dem Bügeleisen. Doch schon am zweiten Tag waren sie kleine Profis“, erzählt Großkopf mit einem Lächeln.

Schnell zeigte sich, dass Genauigkeit gefragt war. „Mein Kreis war schief, den musste ich nochmal machen“, sagt Misha und grinst. Lena ergänzt: „Man muss das Quadrat genau in die Mitte bügeln, sonst fällt der Stoff später raus.“ Und Johanna fügt hinzu: „Wir mussten aufpassen, dass wir die richtige Seite vom Jeansstoff erwischen – das war ganz schön knifflig!“

Beim Zusammenlegen des Musters arbeiteten die Kinder wie ein eingespieltes Team. „Es war wie Mahjong, nur mit Farben statt Karten“, beschreibt Anna lachend. „Wir mussten darauf achten, dass keine zwei ähnlichen Farben nebeneinander liegen.“ Zum Schluss legten sie alle Kreise auf eine Bettdecke, rollten das Ganze wie einen Teppich zusammen – und gaben es Frau Hill mit nach Hause, um es in den Herbstferien fertigzunähen.

„Ich habe die kompletten Ferien plus eine Woche gebraucht“, erzählt Hill. „Die Kreise waren natürlich nicht millimetergenau wie bei YouTube, aber genau das macht den Charme aus. Diese kleinen Unregelmäßigkeiten geben der Decke eine ganz eigene Struktur und Lebendigkeit.“

Doch das Projekt war mehr als nur Bastelspaß. „Wir haben gesehen, dass einige Kinder wegen finanzieller Gründe nicht an der Klassenfahrt teilnehmen konnten“, erklärt Silvia Egert. „Solche Projekte schaffen ähnliche Erlebnisse und stärken die Klassengemeinschaft.“ Eike Großkopf ergänzt: „Gerade in dieser Altersstufe ist es wichtig, dass die Kinder auch außerhalb des Unterrichts gemeinsam etwas schaffen.“

Das Ziel ist klar formuliert: „Wir wollen so viele Lose verkaufen wie bei der Euro-Lotterie!“, ruft Sebastian begeistert. Der Erlös der Tombola soll dazu beitragen, dass auch in Zukunft alle Schülerinnen und Schüler an den Klassenfahrten teilnehmen können.

Die fertige Quiltdecke kann am Samstag, 15. November 2025, von 11 bis 16 Uhr beim Tag der offenen Tür an der Städtischen Gesamtschule Höhscheid bewundert werden. Lose kosten €1 für die 150 cm bei 150 cm Quilt. Für diejenigen, die kein Gluckspiel spielen, werden kleine Geldspenden angenommen. Um 14 Uhr zieht Jacqueline Schlasse, pädagogische Mitarbeiterin und Projektleiterin Textilrecycling bei GESA, das Gewinnerlos. Die Schule bedankt sich herzlich bei GESA für die Unterstützung und die großzügige Spende.

Adresse

Gesamtschule Höhscheid
Kanalstraße 20
42657 Solingen

Sekretariat Kanalstraße

Jahrgänge 5 bis 7

Montag - Donnerstag: 08:00 - 15:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 14:00 Uhr

Sekretariat Zweigstraße

Jahrgänge 8 bis Q2

Montag - Donnerstag: 08:00 - 13:00 Uhr

© 2025 Gesamtschule Höhscheid Solingen
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte innerhalb der EU bzw. der USA weitergegeben.

Sie können der Nutzung aller Cookies zustimmen (Alle akzeptieren), nur der Nutzung technisch notwendiger Cookies zustimmen (Alle ablehnen) oder Ihre eigene Auswahl vornehmen (Auswahl akzeptieren). Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung der Website nicht erforderlich und kann jederzeit abgelehnt oder widerrufen werden.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.