UNSER LEITBILD:

Unsere Schule ist ein gesunder Lern- und Lebensraum für alle – verbindlich, selbstständig, vertrauensvoll –

Unsere Visitenkarte

Was zeichnet unsere gymnasiale Oberstufe aus? In dem folgenden Satz haben wir, die für uns wichtigsten Punkte zusammengefasst. Dieser Satz passt auf eine Visitenkarte und drückt komprimiert aus, wofür wir stehen:

Unsere Oberstufe ist ein eigenverantwortlich zu gestaltender Lern- und Lebensraum für individuellen Erfolg und Zukunftsfähigkeit

- durch Selbständigkeit, vernetztes Denken und Zielorientierung in unterschiedlichen Lernarrangements -

Rechtliche Grundlagen

Personalkonzept

Der Aufbau und somit die rechtlichen Grundlagen werden auf der Homepage des Schulministeriums NRW umfassend dargestellt.

Eine Broschüre vom Schulministerium NRW zum Download ist hier zu finden.

Besonderheiten an der Gesamtschule Höhscheid

In unserer gymnasialen Oberstufe (Sekundarstufe II) ermöglichen Profilkurse, dass ein verlässliches und vielfältiges Kursangebot zustande kommt. Wir haben folgende Profile, die an die erste Leistungskursschiene angebunden sind:

Leistungskurs Biologie + Grundkurs Sport

Leistungskurs Erdkunde + Grundkurs Sozialwissenschaften

Leistungskurs Kunst + Grundkurs Pädagogik

In der zweiten Leistungskursschiene gibt es die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik.

 

Projektkurse sind auf Förderung der individuellen Kompetenzen angelegt. Der Schwerpunkt liegt in den Projektkursen auf Förderung der wissenschaftspropädeutischen Kompetenzen. Sie sollen daher selbstständiges, strukturiertes und kooperatives Arbeiten sowie Darstellungskompetenz fördern. Der Unterricht soll projektorientiert angelegt sein und ggf. auch außerschulische Lernorte einbeziehen. Dies wird als Fortsetzung des Schulkonzeptes aus der SI verstanden. Die Projektkurse beziehen sich auf eines der Profilkursfächer. Sie werden im Umfang von zwei Grundkursen auf die Belegung angerechnet. Das Ergebnis des Projektkurses kann als ein Bestandteil der „Besonderen Lernleistung“ in das Abitur eingebracht werden.

 

Das selbstständige und wissenschaftspropädeutische Arbeiten wird besonders durch die Individuelle Lernzeit (ILZ) gefördert. Jedes Unterrichtsfach gibt eine gewisse Zeit in eine Lernphase ab. Diese Lernphasen sind über den Tag verteilt und werden von Fachlehrkräften begleitet. Während dieser Phasen können Unterrichtsinhalte vorbereitet (Flipped Classroom) oder nachbereitet werden. Hier bieten sich Gelegenheiten für individuelle (Fach-) Beratungen, Projekten oder Gruppenarbeit (Peereducation).

Übergang und Einführung in die S II der Gesamtschule Höhscheid

Am Ende des 10. Schuljahres finden Brückenkurse für Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Höhscheid und extern angemeldeten statt. Hier werden in einem Baukastensystem fachliche (D/ E/ M...) und prozessbezogene (Selbstorganisation, Motivation, Zeitmanagement...) Kompetenzen für die gymnasiale Oberstufe trainiert. Zu Beginn des 11. Schuljahres (Einführungsphase, EF) findet eine Kennenlernfahrt mit ähnlichen Schwerpunkten statt.

Beispielhafte Stundenpläne

Personalkonzept

Dies sind beispielhafte Stundenpläne, die im Alltag aus organisatorischen Gründen variieren können. Die Fächerwahlmöglichkeiten und Kombinationen sind größer, als in den Beispielen dargestellt. Die konkrete Fächerwahlmöglichkeit hängt jedoch von vielen verschiedenen Vorgaben der Prüfungsordnung ab und wird jeweils im Einzelfall mit den Beratungslehrkräften besprochen.

Kurssystem oder Klassenverband?

Wir richten in der EF feste Stammgruppen ein, das heißt, so haben immer dieselben Schülerinnen und Schülern die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik. Das ist so ähnlich wie in einer Klasse. Dadurch gibt es vertraute Gruppen, zugeordnete Lehrkräfte für Fragen und Sorgen und klare Informationsstrukturen für Organisatorisches.

In der Qualifikationsphase wird dann das Fächerprofil der Ersatz für die bisherige Klassengemeinschaft.

Fremdsprachen in der Oberstufe

Bis zum Abitur müssen folgende Fächer durchgängig belegt werden: Deutsch, eine Fremdsprache, Mathematik, ein gesellschaftswissenschaftliches und ein naturwissenschaftliches Fach (Biologie, Physik, Chemie), Sport und die Abiturfächer.

Schülerinnen und Schüler, die in der Sekundarstufe I keine zweite Fremdsprache erlernt haben, müssen in der gymnasialen Oberstufe eine neu einsetzende Fremdsprache als vierstündigen Grundkurs durchgängig bis zum Ende der Qualifikationsphase belegen.

Bis zum Abitur muss je nach fachlichem Schwerpunkt eine weitere Fremdsprache oder ein zusätzliches naturwissenschaftlich-technisches Fach durchgängig gewählt werden.

An der Gesamtschule gibt es folgende Fremdsprachen

  • Französisch (fortgeführt)
  • Italienisch (neu einsetzend)
  • Spanisch (fortgeführt + neu einsetzend)

Hausaufgaben in der Oberstufe

Hausaufgabenkonzept Sek II (532,8 KiB)